GEORG MONJOIE
MALEN
GEORG MONJOIE
MALEN
Morning - 12.01.18
"Wohin du Bewusstsein trägst,
da herrscht keine Angst"
Nikon D7100, 100mm F:2,8
DAS PIGMENT
_____________
ABOUT
Seit mehr als 20 Jahren gilt mein Interesse der Herstellung und Verarbeitung eigener Pigmente und Farben aus den Böden, Baugruben und Steinbrüchen der Region. Mit ein wenig Übung und etwas Gefühl für die topographische Situation erschließt sich dem suchenden Auge zwischen Kraichgau und Neckar eine erstaunliche Vielfalt farbiger Böden und Erden. Das Herstellungsverfahren ist seit vielen Jahrhunderten dasselbe:
Schlämmen, Trocknen, gegebenenfalls Brennen und anschließendes Mahlen. So entstehen aus Tonen, Erden und quartären Lössanwehungen klare und leuchtkräftige Pigmente, die das gesamte Spektrum der Erdfarben abdecken und von einem tiefen
Umbra über leuchtende Sienatöne bis zum hellen, lichten Ocker reichen.
Entscheidendes Gestaltungsmittel meiner Arbeiten sind diese Pigmente jedoch nicht wegen ihrer Farbigkeit, sondern wegen ihrer grobstofflichen Eigenschaften, ihrer Textur. Der teilweise hauchdünne, lasierende Farbauftrag, der Wechsel zwischen Pinsel und Spachtel, das Spiel zwischen matten und glänzenden Flächen, der da und dort einer Radierung ähnliche Ausdruck: Erst die Verwendung selbst hergestellter Pigmente gestattet mir all diese gestalterischen Möglichkeiten. Meine Ausdrucksmöglichkeiten verdanke ich nicht nur einem geistigen Prozess, sondern Äckern, Feldwegen und Steinbrüchen.
Für weitere Informationen zu meiner Arbeit, Atelierbesuchen oder Ausstellungen kontaktieren Sie mich gerne
_____________
Georg Monjoie
Münchinger Str. 11a
70439 Stuttgart
mail: mail@georgmonjoie.com
mobile: 0163 580 2832
Design und Umsetzung
Philipp Monjoie
KONTAKT
MALEREI
___________
"An der Grenze fügt sich der Gegenstand in seine Umgebung. Im Bild ist Grenze gleich Linie.
Gegenstand und Abstraktion treffen sich in der Linie. Malerei als Versuch der Öffnung,
der Perforation, der Durchdringung. Das Eine im Anderen."
Good morning spider
Öl auf Karton
54 cm x 64 cm
30.01.12
ohne Titel
Öl auf Karton
67,6 cm x 55,5 cm
05.07.99
Landschaft
Öl auf Karton
38,9 cm x 56,6 cm
30.11.11
Starkbier
Öl auf Karton
48,3 cm x 30,3 cm
14.01.95
Gestade
Öl auf Karton
73 cm x 37 cm
10.12.14
Florfliege
Öl auf Karton
53,7 cm x 44 cm
12.03.13
Genetrix
Öl auf Karton
60 cm x 36,6 cm
04.01.14
anemophil
Öl auf Karton
61,1 cm x 56,6 cm
10.06.02
ohne Titel
Öl auf Karton
38,9 cm x 56,6 cm
16.12.14
WEITERE WERKE...
ohne Titel
Öl auf Karton
29,7 cm x 63 cm
23.10.07
Landschaft
Öl auf Karton
48,7 cm x 42,1 cm
20.01.98
A. Stifter
Öl auf Karton
39 cm x 56,5 cm
02.09.12
Mare
Öl auf Karton
67,6 cm x 55,5 cm
03.04.12
Frühling
Öl auf Holz
39,2 cm x 56,7 cm
10.03.03
airmail special
Öl auf Karton
56,6 cm x 38,9 cm
13.01.15
campaign (serene)
Öl auf Karton
54 cm x 64 cm
10.02.98
Ithaka
Öl auf Karton
66,5 cm x 34,1 cm
28.01.04
Am Fluss
Öl auf Karton
67,6 cm x 55,5 cm
23.01.01
FOTOGRAFIE
___________
"Fotografie kann erleichterte Malerei sein. Bei aller Technik fehlt die sichtbare Beschäftigung
mit Material und Textur. Das kann gut sein."
ohne Titel
20 cm x 30 cm
31.03.08
ohne Titel
20 cm x 30 cm
12.09.96
Mechanik
Bildbearbeitung
20 cm x 30 cm
31.02.12
62/13A
20 cm x 30 cm
24.05.02
ohne Titel
20 cm x 30 cm
19.07.92
ohne Titel
20 cm x 30 cm
20.09.12
ohne Titel
20 cm x 30 cm
20.08.01
ohne Titel
Bildbearbeitung
20 cm x 30 cm
14.09.13
61/14A
20 cm x 30 cm
02.02.03
WERKE
KÜNSTLER
GEORG MONJOIE
____________
* Georg Monjoie, geb. 1961, lebt und arbeitet in Stuttgart
* Malerei auf Leinwand und Karton, Zeichnungen
* Einflüsse sind die japanische Kunst des Zen (Tuschmalerei), K.H. Sonderborg, Wols, Gerhard Richter, Emil Schumacher
* Stilprägend ist die Auseinandersetzung zwischen lasierend dünnen Farbschichten und der Verwendung der (eher grobstofflichen) selbst hergestellten Pigmente
* Diverse Ausstellungen in der Region
Die Existenz des Künstlers ruht auf zwei Säulen
Einerseits das Geistige, die Leidenschaft für das geistige Element. Das Geistige ist eine Form der Liebe zur Welt. Das Geistige ist der Gesang, den wir anstimmen, zu dem Leben, das wir haben.
Andererseits das Handwerkliche, das materielle, sinnliche Element. Das Handwerkliche ist die Form oder auch die Sprache, in der der Künstler wirkt. Ob Wort oder Ton, ob Tanz oder Farbe: Der Künstler ist in seinem Fach ein Handwerker. Er erwirbt das ihm nötige Handwerkszeug, um auszudrücken, was ihn beeindruckt.
Erst das Handwerk gestattet es dem Künstler, das Geistige in Wirklichkeiten zu übersetzen. So greift der Maler nach der Sinnlichkeit der Farbstoffe und Pigmente, nach dem Geruch von Leinöl, so sucht er den Widerstand des Materials.
Das Geistige ist der Zündfunke unter dem Herd des Künstlers, das Handwerkliche ist die Nahrung auf seinem Tisch, die Kunst sein Stoffwechsel. Die Bauhütte seines Lebens. Ist Realismus explicatio, Ausfaltung, Zuwendung zur Welt? Ist Abstraktion implicatio, Einfaltung, Abwendung von der Welt?
Mit ruhigem Atem begreifst du je und je, dass du stimmst. Du stimmst – dich. Und du wachst morgens auf in einem Kiefernwald.
So sind Bilder also Versuche der Formgebung. Bilder sind die feste Form einer Unentschiedenheit, bis ins handwerkliche hinein der feste Aggregatzustand einer Flüssigkeit. Das Fertigstellen eines Bildes ist kein Gipfelpunkt, sondern ein Loslassen. Nachzudenken ist über eine Ästhetik des Abnehmens.